AVEO Physiotherapie in Halle (Saale) Telefon: (0345) - 22648560
AVEO Physiotherapie - Angela Leidel, Physiotherapeutin in Halle (Saale)

Datenschutz - Datenschutzerklärung

Geltungsbereich und Umgang mit personenbezogenen Daten

Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzer darüber, in welchem Umfang und zu welchem Zwecke die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt.

Verantwortlich für diese Webseite ist folgender Anbieter:

AVEO - Physiotherapie
Inhaberin: Angela Leidel - Physiotherapeutin

Carl - Schurz - Strasse 13
06130 Halle (Saale) / Sachsen-Anhalt

Telefon:    (0345) - 22648560
E-Mail:     info@aveo-physiotherapie.de
Internet:  www.aveo-physiotherapie.de

Die gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz gehen aus der europäischen Datenschutzgrundverordnung hervor. Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG) gelten ergänzend.

Zu den personenbezogenen gehören beispielsweise der Name, die Anschrift oder das Geburtsdatum des Nutzers (vgl. Art. 4 DSGVO). Diese Informationen werden nur gemäß der gesetzlichen Datenschutz-bestimmungen auf der Webseite erhoben und verarbeitet.

Zugriffsdaten

Der Seitenbetreiber erhebt auf Grund eines berechtigten Interesses folgende Daten:

  • Zielwebseite
  • Zeitpunkt des Zugriffs
  • Gesendete Datenmenge
  • Quellseite
  • verwendeter Browser
  • verwendetes Betriebssystem
  • IP-Adresse

 

Die Daten werden maximal 7 Tage gepeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung dient der Sicherheit, um Missbrauch verfolgen und aufklären zu können. Tritt ein solcher Fall ein, können die betroffenen Daten bis zur Klärung des Vorfalls gespeichert bleiben.

Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Die im Rahmen der Nutzung anfallenden personenbezogenen Daten, die durch den Betreiber erhoben werden, werden nur mit ausdrücklicher Einverständniserklärung oder unter Anwendung gesetzlicher Regeln weitergegeben. Auch hier gelten die Betroffenenrechte auf Löschung, Korrektur, etc..

Bei einer anonymen Nutzung der Seite werden nur die nicht personenbezogenen Daten gespeichert und dazu verwendet das Online-Angebot zu verbessern. Die Rückverfolgung über diese Daten ist nicht möglich.

Cookies

Um die Benutzerfreundlichkeit auf der Webseite zu verbessern werden sogenannte Cookies verwendet. Sie ermöglichen Nutzern, die wiederholt die Website besuchen, einen leichteren Zugang. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser des Nutzers auf den PC dessen übertragen und dort gespeichert werden. Diese Wiedererkennung ist möglich, weil die Cookies auch die IP-Adresse übermitteln.

Nutzer müssen dies nicht zulassen, denn die Webbrowser halte Möglichkeiten bereit, die Speicherung von Cookies auszuschalten oder zumindest einzuschränken. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass dann ggf. die vollumfängliche Nutzung der Website nicht gegeben ist.

Umgang mit öffentlichen Kommentaren und Beiträgen

Um auf der Seite die Rechte der Nutzer schützen zu können, speichern wir, wenn Sie einen Beitrag oder Kommentar hinterlassen die IP-Adresse. Damit soll eine Verfolgung illegaler Inhalte ermöglicht werden.

Recht auf Auskunft / Löschung / Widerruf
Die Datenschutzgrundverordnung räumt es dem Nutzer ein, sich unentgeldlich bei dem Betreiber der Website darüber zu informieren, welche personenbezogenen Daten gespeichert werden. Darüber hinaus steht es diesem zu, eine Löschung, Sperrung oder Berichtigung falscher Daten zu veranlassen, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht zu beachten ist.